Die erste BGVP Prüfung des Jahres 2019 liegt hinter uns, wir haben gute Leistungen der Prüflinge gesehen und bedanken uns auch nochmals bei unseren Tagesrichtern, Jürgen Renner und Sabrina Müller, für ihren Einsatz und einem feinen Gespür für die Wertung. Wir freuen uns darauf die Prüflinge auch weiterhin bei uns, ab nun in der Leistungsabzeichenausbildung, begrüßen zu dürfen. Viele weitere spannende Aufgaben liegen vor unseren erfolgreichen Prüflingen:
Der erste Trainingsmittwoch des Jahres 2019 liegt nun bereits hinter uns. Zahlreiche Hundefreunde haben sich zu einem schönen Training auf unserem Übungsgelände versammelt. Pünktlich zum Frühjahrsbeginn, unser Coverbild zeigt bereits die ersten Knospen die die wärmeren Temperaturen mitbringen, haben wir damit begonnen auch unter der Woche mittwochs unser Ausbildungsprogramm der Welpen-, Junghunde- und Begleithundestunde anzubieten. Unsere gesamten Übungsstunden finden Sie auch nochmal auf einen Blick unter unseren Trainingszeiten oder als Aushang an unserem Vereinsgelände.
Nach zwei verregneten Samstagen steht nun die Umstellung auf unsere Sommertrainingszeiten an. Diese gelten ab dem 15. März für unser gesamtes Trainingsangebot. Am Freitag den 15. März startet damit das Agility Angebot in den bekannten wöchentlichen Rhytmus.
Bereits am Samstag den 16. März finden unsere Welpen-, Junghund-, Begleithunde/BGVP-, sowie Leistungsabzeichen Unterrichtsstunden, entgegen vorheriger News und Ankündigung im Hunde-Journal, ebenfalls nach Sommerzeitplan statt.
Diese Woche gibt es Einblicke in unsere Welpen-, Junghunde-, Begleithunde und Leistungsabzeichenausbildung. Bei schönstem frühlingshaften Temperaturen und Sonnenstrahlen trainieren unsere Mitglieder und Gäste fleißig und mit viel Spaß auf unserem Übungsgelände. In Bildern festgehalten zeigt unsere Gallerie diesmal einen Schnitt durch all unsere Ausbildungsgruppen. Wir freuen uns schon sehr darauf wenn das frühlingshafte Wetter beständig bleibt und wir weiter bei sonnigem Wetter und guten Temperaturen unseren Mitgliedern und Gästen ein schönes Training anbieten können.
Der Winter neigt sich dem Ende zu, und die warme Kleidung wie sie auch unser heutiger Coverhund Bica präsentiert wird bald nicht mehr nötig sein. Wenn der Frühling die ersten Sonnenstrahlen schenkt und die Natur mit neuen Trieben wieder das Wachstum beginnt, sorgen steigende Temperaturen und längere Tage dafür das auch wir wieder in den Sommerbetrieb übergehen.
Aus gegebenem Anlass wollten wir alle Mitglieder, Gäste und Interessenten an unserer Hundeausbildung über die Wichtigkeit des Impfschutzes informieren. Denn Krankheiten wie Staupe - die in den letzten Jahren vermehrt wieder auftritt-, Leptospirose, Parvovirose oder HCC sollten wir alle nicht unterschätzen. Gerade Staupe Erkrankungen verlaufen in einer vielzahl von Fällen bei unseren Vierbeinern tödlich. Gerade das erhöhte Auftreten von Staupeinfektionen bei Wildtieren im Zusammenspiel mit einem nicht ausreichenden Impfschutz führt unweigerlich zu einer größeren Gefahr der Ansteckung unserer Haushunde.
Am letzen Samstag hat der Agility Sport ein winterliches Training auf unserem Übungsgelände bei sonnigem Wetter absolviert. Bei kalten Temperaturen, zwischen -5 °C und 0 °C, und strahlendem Sonnenschein wurde entsprechend der Bodenverhältnisse trainiert. Neben den Agility fun jumpern hat auch der Agility Fun fleißig und mit viel Spaß trainiert. Die Impressionen aus den jeweiligen Trainingseinheiten sollen auch hier nicht zu kurz kommen. Im Folgenden sehen wir die Turniersporthunde in Aktion:
Auch unsere Begleithundeausbildung/Hundeschule ist nun wieder in die Trainingssaison gestartet. Der 12. Januar war unser erster Ausbildungstag im Jahr 2019. Zahlreich sind unsere Mitglieder und auch neue Interessenten zu uns aufs Übungsgelände gekommen und haben mit Ihren Vierbeinern fleißig gearbeitet. Während die kleinsten sich ehr vor dem regnerischen Wetter verkrochen haben, haben die großen den Bedingungen getrotzt.
Am letzten Sonntag den 06. Januar 2019 sind unsere Agility Sportler erfolgreich in die neue Trainingssaison 2019 gestartet. Sowohl der Agility Fun als auch die fun jumper sind zahlreich erschienen und haben mit sportlichen Leistungen das Vereinsgelände 2019 eröffnet.
Am nächsten Samstag den 12. Januar 2019 folgt nun die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs für unsere Welpen, Junghunde, Begleithundeausbildung (BGVP) und Leistungsabzeichenausbildung (LAZ) nach Winterzeitplan. Wir freuen uns neben unseren Mitgleidern auch die neuen Interessenten für unser Angebot auf dem Vereinsgelände wieder oder erstmalig zu begrüßen.
Wir wünschen allen Hundefreunden und allen Mitgliedern unserer Gruppe ein frohes neues Jahr mit viel Erfolg in der Hundeausbildung. Auch unseren Sportlern im Agility wünschen wir viel Erfolg in der neuen Agilitysaison 2019.
Erinnern möchten wir noch einmal an unseren Start ins neue Jahr am 06. Januar 2019 für die Agility Fun und fun jumper Trainingsstunden, sowie unseren Start der Welpen, Junghunde, BGVP und LAZ Ausbildung am 12. Januar 2019 nach Winterzeitplan.